Bürozeiten
Montag – Freitag 9.00 – 14.00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Adresse
Necklenbroicher Str. 30
40667 Meerbusch
info@hospizbewegung-meerbusch.de
Telefon
02132 - 73809
Fax
02132 - 757626
Bürozeiten
Montag – Freitag 9.00 – 14.00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Necklenbroicher Str. 30
40667 Meerbusch
info@hospizbewegung-meerbusch.de
02132 - 73809
02132 - 757626
Trauer braucht Raum, Zeit und Menschen, die sie verstehen. An diesem besonderen Tag laden wir Sie ein, in einem geschützten Rahmen innezuhalten, Kraft zu schöpfen und sich mit anderen Trauernden auszutauschen.
Was Sie erwartet:
Wir möchten Ihnen an diesem Tag einen Ort anbieten, an dem sie Verständnis finden in „ihrer Ausnahmesituation“, an dem sie so sein dürfen, wie sie sich im Moment fühlen und wo ein verständnisvoller Austausch möglich sein wird.
Samstag 18.Oktober 2025 weitere Informationen unter 02132-73809 oder info@hospizbewegung-meerbusch.de
In einer angenehmen Atmosphäre bieten wir Trauergespräche für Einzelpersonen, Paare und Familien an.
Sie haben hier die Möglichkeit über Ihren Verlust und Ihren Trauerschmerz sprechen zu können und zu dürfen.
Wir hören zu und sind für Sie da!
Für alles:
Anmeldungen unter 02132 73809 oder per mail info@hospizbewegung-meerbusch.de
Ansprechpartnerin Gesa Branding
An jedem 4. Dienstag im Monat in der Zeit von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr findet ein kreatives Angebot in den Räumen der Hospizbewegung statt und wird von ehrenamtlichen Trauerbegleiter*innen geleitet.
Trauern mit Farbe richtet sich an Menschen, die gerne ihre individuellen Gefühle, Ängste und Sorgen auf Leinwand oder Papier bringen möchten. Über Materialen, Techniken und Farben entscheiden die Trauernden selbst.
Worte sind bei dieser Trauerarbeit nicht nötig, es geht vielmehr darum, den individuellen Gefühlen eine neue Ausdrucksmöglichkeit zu bieten und neue Kraft zu sammeln.
Vorkenntnisse werden nicht benötigt und es muss auch kein Talent zum Malen vorhanden sein. Ein fertiges und perfektes Bild steht nicht im Mittelpunkt, die Bilder können mit nach Hause genommen werden, damit die Trauernden sich die Bilder und deren Entwicklung immer wieder anschauen können.
Mitbringen sollten Interessierte Kleidung die Farbkleckse vertragen kann.
Trauern mit Farbe wird zusammen mit der VHS Meerbusch angeboten.
Materialkosten in Höhe von 25€ sind zu Beginn eines Jahres zu entrichten.
An jedem 3. Mittwoch im Monat laden wir Sie ein, miteinander unterwegs zu sein und in Bewegung zu kommen, im schönen Meererbuscher Wald mit anderen zusammen Mut für den Alltag/fürs Leben zu schöpfen und zu sich selbst zu kommen.
In der Trauer nicht allein bleiben, sich mit anderen Trauernden austauschen, Kontakte untereinander pflegen -
Dazu laden wir ein:
12 Treffen von September bis Oktober in einer festen Gruppe
Im Malteserstift St. Stephanus, Clubraum, Am Wasserturm 8 - 14, 40668 Meerbusch
Einmal im Monat, montags von 15:00 – 17:00 Uhr findet in unseren Räumlichkeiten das Trauerkreis-Café Trostreich statt.
In der Trauer und im Schmerz nicht allein bleiben, sich mit anderen Trauernden treffen, Kontakte untereinander pflegen, sich austauschen – dazu möchte das Café Trostreich Raum und Zeit geben.
Sie haben einen nahestehenden Menschen verloren?Sie suchen nach einem Verlust Trost und eine Perspektive für Ihr eigenes Leben? Mit unseren Angeboten bieten wir Ihnen professionelle Hilfe und Unterstützung
Wir versuchen, die Wünsche und Bedürfnisse der zu begleitenden Menschen wahrzunehmen, ihre Lebensqualität im Alltag zu fördern und den Abschied würdevoll zu begleiten.
Wir verstehen uns als Mit-Menschen, die mit Achtsamkeit und Offenheit den Betroffenen begegnen. Das kann in Gesprächen geschehen, im Zuhören oder einfach nur in aufmerksamer Präsenz.
Wir sind für Sie da und begleiten Sie auf Ihrem ganz individuellen letzten Lebensweg zuhause, im Altenheim oder im Krankenhaus.
Die Begleitung wird vorwiegend von ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen getragen, die
- zuhören und Zeit haben
- die sich mit Ihnen gemeinsam erinnern, erzählen, philosophieren
- auf Wünsche achten
- Trösten und Beten
- mit Ihnen zusammen lachen und weinen
- einfach nur da sind, neben Ihnen hergehen und Ihnen einen Teil Ihrer Lebenszeit geben
Das Projekt FukKs ist ein Beratungs- und Begleitungsangebot für Familien (es sollen alle angesprochen sein: Familien, Paare, Einzelpersonen), die sich mit einer lebensbegrenzenden Diagnose / Erkrankung konfrontiert sehen und dadurch in eine Krise geraten.
Ziel ist es, die Betroffenen nicht alleine zu lassen in dieser Situation und ihnen ortsnah ein Beratungs- und Begleitungsangebot zu ermöglichen.
Hilfestellung und Unterstützung für die Krisenbewältigung und Stabilisierung, Sicherheit und Orientierung zu geben. Weitere Informationen: https://www.fukks-meerbusch.de